Vorbesprechung
Bringen wird die schlechte Nachricht am besten gleich hiner uns: Nach "Mad News" und "Caribbean Disaster" haben die Aachner Simulationsprofis jetzt auch bei den Hardware
Wer viel Zeit hat, kann die ECS-Version zwar auch auf zehn Disketten (ent-)packen, aber die damit dann unvermeidlichen Wechselorgien zählen wohl zu den eher unerwünschten Sportarten. Und bei der nur grafisch etwas schmuckern AGA-Variante geht ohne Harddisk sowieso nichts; außerdem ist diese ausschließlich für registrierte Besitzer der Standardversion gegen einen Aufpreis von 20,- DM erhältlich.
Aufwärmtraining
So oder so dürfen bis zu vier Meistermacher in drei Schwierigkeitsgraden ihr Lieblingsteam aus den regionalen Niederungen an die Bundesligaspitze führen. Ruhm und Reichtum lassen sich auch bei Freundschaftsspielen oder den gängigen Pokalwettbewerben erwerben, lediglich winterliche Hallenturniere und der UI-Cup bleiben außen vor.
Wer auf unverfälschten Realismus Wert legt, kann sämtliche Team-, Spieler- und Stadionnamen aktualisieren, auch das Design der Trikots und Vereinswappen äßt sich noch ein bißchen ausfeilen.
Eine regel-treue, aber sehr humorvolle Abwechslung vom öden Genrealtag bietet dagegen der ebenfalls enthaltene Fun-Modus: Hier gehen Mannschaften wie das "Rattenpack Bonn" oder die "Kampftrinker Bitburg" auf Torjagd, was vom Programm mit drolligen Kommentaren und Pressemeldungen begleitet wird.
Sobald alle Einstellungen den eigenen Vorstellungen entsprechen, beginnt man langsam mit dem wohlüberlegten Verpulvern des Vereinsvermögens. Dazu wird erst mal ein Trainer engagiert, der auf Wunsch nicht nur die Aufstellung übernimmt, sondern auch die geeigneten Kandidaten für die Reise in eins der Trainingslager vorschlägt. Ein Scout kann auf dem nationalen und internationalen Transfermarkt nach Verstärkung suchen, zugleich sollte man den hauseigenen Spielernachschub durch eine Geldspritze an die Jugendabteilung sichern. Dafür ist natürlich der Boß selbst zuständig, denn ums Finanzielle kümmert sich niemand anders als er.
1. Halbzeit
Im Manageralltag wollen Werbeverträge abgeschlossen, Ergebniswetten platziert und TV-Rechte vergeben werden. Sobald der Rubel einmall rollt, investiert man in Erfolgsprämien, Fanprojekte, die Pressearbeit, den Stadionausbau und vernünftigerweise auch in die Rechtsabteilung.
Und mit überdachten Tribünen lockt man die Massen nicht nur bei schlichten Wetter an, für eine schmucke Arena mit hohem Sicherheits<
Mißtrauische Manager sollten vor dem Anpfiff die Spielvorschau aufrufen, in der die eigene Stärke in Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm mit der des Gegners verglichen wird: Auf diese Weise kann man eventuelle Fehlentscheidungen des Trainers noch persönlich korrigieren – dafur lohnt sich auch immer wider mal das Durchwühlen der vielen Statistiken.
Den Weg zur optimalen Elf ebnen da praktische Sortierfunktionen und diverse Optionen für die automatische Aufstellung. Wer dagegen weder Menschen noch Maschine traut, darf natürlich auch jedem einzelnen Kicker von Hand seinen Platz auf dem Rasen zuweisen.
2. Halbzeit
Während der Begegnungen werden besonders wichtige Szenen (Fouls, Torchancen, etc.) auf dem Screen eingeblendet. Die Aktionen der animierten Winzlingen sehen zwar nicht gerade umwerfend aus, aber spannend sind sie allemal; auch die gesampelten Fanreaktionen reißen keinen vom Hocker.
Wenn es jedoch den Manager vor lauter Aufregung über das Gebolze seiner Helden nicht mehr auf der Bank hält, kann er ja spontan die Taktik ändern, einzelne Spieler auswechseln oder motivierende Anweisungen ("Schnürt den Gegner ein!") aufs Feld brüllen. In jedem Fall folgt am Ende der Spielbericht; gelegentlich steht auch noch eine kurze Multiple-choice-Pressekonferenz auf dem Pflichtprogramm, bevor man sich die Berichte der Zeitungsfritzen zu Gemüte führt und den nächsten Spieltag in Angriff nimmt.
Nach de Winterpause werden erfolgreiche Vereinsführer von den Mitgliedern selbstverständlich im Ant bestätigt – anderenfalls muß man auf ein Angebot der Konkurrenz hoffen, denn sonst ist es definitiv vorbei mit der Karriere.
Endstand
In Sachen Spielspaß hat sich das Game von Ikarion gewiß einen Preis verdient, auch wenn es weder bei der Präsentation (schlichte Grafik, einschläfernde Begleitmusik) noch bei der Spieltiefe einen Spitzenplatz erringt. Aber zwischen dem optisch begeisternden "Anstoß" und dem gnadenlos komplexen "Bundesliga Manager Hattrick" ist ja durchaus genügend Raum für einen soliden Fußballmanager mit universellen Qualitäten.
Soccerfans, die sich für das am PC bereits erprobte Programm entscheiden, werden mit übersichtlichen Menüs, einer durchdachten Maussteuerung und nicht zuletzt einem phantastischen Gameplay belohnt. Kurzum, hier kommen Amateure und Profis gleichermaßen auf ihre Kosten. (st)