Der geschichtliche Charakter soll durch ein paar besondere Features betont werden: So werden viele für die damalige Zeit typische Begriffe, wie "Bizon-" oder "Alliierter Kontrollrat" in der deutschen Anleitung erklärt.
Wohl eher als netter Gag am Rande zu verstehen ist das Audiotape mit alten "Wochenschau"-
Natürlich besteht der Zweck des Spiels nicht darin, alte Wochenschaufilme zu bewundern, vielmehr muß man als CIA-Agent im Berlin des Jahres 1948 eine gestohlene Atombombe ausfindig machen. Dabei wird man mit einigen typischen Geschehnissen konfrontiert, die damals das Alltagsleben prägten, wie patrouillierende Soldaten, Schwarzmarkt
Mausgesteuert läuft unser Mann vom CIA durch die Straßen, redet mit Personen und untersucht Gegenstände. Auskünfte über die Stadt erteilen ein Erzähler und ein Fremden führer, die sich melden, sobald man ein Gebäude näher ansehen will. Bei einer Taxi
Eigentlich könnte dieser Polit
Will man ein Gebiet verlassen, lädt der Amiga erst einmal die weiteren Bilder nach
Über den Sound muß ich ebenfalls meckern: Ein mitgeliefertes Audiotape darf kein Grund sein, den Computer
Insgesamt ist "Berlin 1948 - East versus West" ein (icon