Neulich, im Genossenschafts-Dungeon

Check It

Na, sowas: ReLines neue Rollenspiel verzichtet komplett auf Dungeons, Prinzessinnen und Fantasy-Monster. Also dann mal wieder Aliens und Weltraumschlachten? Auch die wird man hier vergeblich suchen - als Szenario dient einfach unsere soziale Wirklichkeit!

Das ist ja revolutionär, das klingt ungeheuerlich, da müssen die Gewerkschaften dahinterstecken! Stimmt genau, Check It wurde im Auftrag der IG Metall entwickelt. Die Story ist in einem Deutschen Industrieunternehmen angesiedelt, wo es betriebliche Mängel aufzudecken gilt.

Dafür bekommt der Genosse Held sechs Checklisten mit je vier Fragen zu einem bestimmten Themenkreis. Beispielsweise soll man herausfinden, wie qualifiziert die Ausbilder sind, ob die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden und wie es um den Arbeitsschutz bestellt ist. In erster Linie muß man dazu die richtigen Personen auftreiben und ausfragen. Am Schluß werden die Ergebnisse ausgewertet, und je aussagekräftiger die eingesammelten Antworten sind, umso höher steigt man in den betriebseig... äh spieleigenen Top Ten.

Das hört sich aber gar nicht nach einem Rollenspiel an?! Zugegeben, aber es müssen ja auch bestimmte Gegenstände (Codekarten) gefunden werden, um einige der Türen zu öffnen, außerdem werden manche Charaktere erst gesprächig, wenn man sie zuvor "bestochen" hat. Wobei hier allerdings keine Goldstücke nötig sind - ein kühles Bier tut's auch.

Im Spielverlauf kann die Einmann-Party durch bis zu zwei Mit-Prüfer ergänzt werden, die nach Möglichkeit einen hohen Charisma-Wert besitzen sollten (z.B. der Betriebsratsvorsitzende), denn nur solche Leute werden von der Geschäftsleitung als Gesprächspartner akzeptiert.

Die Dialoge sind nach dem Multiple Choice-Verfahren aufgebaut, sprich, man wählt mit der Maus aus einer Liste von vorgegebenen Gesprächsbausteinen aus. Überhaupt wird alles und jedes, vom Inventory bis zum Speicherung von Spielständen, komplett über Icons gesteuert, was auch hervorragend funktioniert.

Aus naheliegenden Gründen gibt es weder Kämpfe noch Magie, sondern bloß viele, aber nicht allzu knifflige Rätsel. Einsteigersfreudlich wurde auch die Orientierungs-Problematik gelöst - auf jeder der sechs Etagen liegt eine Übersichtskarte herum, zudem stößt man gelegentlich auf Computer, denen sich neben wirklich nützlichen Dingen auch brandheiße Infos über die Verwendung von Kühlmitteln und dergleichen entlocken lassen.

Grafisch (und soundmäßig) ist Check It nicht besonders aufwendig, das 3D-Fenster in die Burö-Dungeons ist sehr klein, die Akteure sind nur teilweise animiert.
An einigen Stellen ist die Wanderung durch Schulungsräume, Lagerhallen, Sekretariate und Toiletten(!) jedoch richtig detail-verliebt, und der Haupt-screen besticht durch Übersichtlichkeit.

Vor allem aber sorgen Thematik und Ambiente hier für eine willkommene Abwechslung zum üblichen Fantasy-Einerlei, und das zu einem sensationell günstigen Preis! Gewerkschaftsmitglieder bekommen übrigens nochmal einen Sonder-rabatt... (C. Borgmeier)